Seite auswählen

“IF IT’S YOUR JOB TO EAT A FROG, IT’S BEST TO DO IT FIRST THING IN THE MORNING. AND IF IT’S YOUR JOB TO EAT TWO FROGS, IT’S BEST TO EAT THE BIGGEST ONE FIRST.”
— Mark Twain

Schon Mark Twain wusste, wie man am besten mit Prokrastination umgeht: „Wenn du morgens nach dem Aufstehen als Erstes einen lebenden Frosch verspeist, kannst du motiviert durch den Tag gehen. Du kannst darauf vertrauen, dass es das Schlimmste war, was dir an diesem Tag passieren kann.“
Da wir glücklicherweise hierzulande keine echten Frösche essen müssen, sondern uns unsere Frösche mehr oder weniger frei aussuchen dürfen, finde ich sein Zitat im metaphorischen Sinne absolut perfekt.

Was hat das mit dem Frog zu tun?

Der Frog steht symbolisch für alle Aufgaben, die unangenehm sind, und die wir deswegen vor uns herschieben.
Jeder von uns hat seinen inneren Schweinehund und drückt sich vor den unangenehmen, langweiligen und frustrierenden Aufgaben. Ob das längst fällige Telefonat mit dem Finanzamt, das klärende Gespräch mit einem Business Partner oder die Fertigstellung der Rechnung – Hand auf’s Herz: Wer von euch geht bei diesen Aufgaben so richtig enthusiastisch und voller Elan an die Sache? Eben!
Stattdessen werden wir Meister des Aufschiebens und fallen in ein Motivationstief. Wir prokrastinieren, was das Zeug hält. Wir vertagen unseren Arbeitsbeginn oder unterbrechen unsere Arbeit so häufig, dass wir am Ende des Tages ohne Ergebnis dastehen und die Arbeit wieder auf den kommenden Tag verschieben – und das führt zu Stress.

Die Aufgaben, die wir vermeiden, bringen uns näher zu unseren Zielen.

Ein Problem ist, dass die Aufgaben, die wir so gerne vertagen, eigentlich sehr wichtige Aufgaben sind, die eben getan werden müssen, um uns ein Weiterkommen zu ermöglichen. Damit meine ich nicht nur das Weiterkommen der Arbeit per se, sondern auch das Weiterkommen in unserem Denken. Genau deswegen ist das schnelle Erledigen dieser „Frogs“ so wichtig.

“WHEN IN DOUBT, THE MOST IMPORTANT TO-DO IS TYPICALLY THE ONE THAT MAKES YOU THE MOST UNCOMFORTABLE, OFTEN INCLUDING A CHANCE OF REJECTION, PAIN OR FAILURE.”
— Tim Ferris, Autor von „Die-4-Stunden-Woche“

Haben wir eine schwierige Aufgabe bewältigt, sind wir frei mit unseren Gedanken und können uns auf neue Ideen einlassen. Wir fühlen uns erleichtert, weil wir das für uns schwierigste Kapitel des Tages hinter uns haben.

So erledigst du am besten deine Frogs – die Froglist-Methode

Den Ausspruch „Eat that frog!“ prägte übrigens der amerikanische Managementforscher Brian Tracy, der in dem gleichnamigen Buch beschreibt, wie man „Frogs“ am besten erledigt – am Besten direkt als Erstes am Morgen. Meine Froglist-Methode basiert darauf, geht aber für eine zusätzliche Erfolgswahrscheinlichkeit noch ein kleines Stück weiter:

  • Analysiere: Welchen Frog hast du vor dir? Ist es eine große, eine unangenehme oder eine zeitaufwendige Aufgabe?
  • Schneide den Frosch in Scheiben: Wenn die Aufgabe zu unübersichtlich ist, nimm dir einzelne Teile vor, die du in 30 Minuten erledigen kannst.
  • Auf den Tisch: Lege dir am Abend zuvor die Vorbereitung auf den Tisch, so dass du morgens gleich anfangen kannst.

Du kannst dich morgens nicht so richtig motivieren und bist den ganzen Tag unproduktiv?
Mit dieser praktischen Checkliste findest du Inspiration und Energie für deinen Arbeitstag!

Zur Checkliste


Der Praxistest

Meine schlimmsten Frogs sind Dinge, wie das Vereinbaren von Arztterminen und das Verschicken von Paketen. Mit der Zeit habe ich mit Hilfe der Froglist-Methode gelernt, dass die Aufgaben nicht so schlimm sind, wenn ich sie nicht so lange aufschiebe. Der Schmerz beim Aufschieben ist sogar größer als das unangenehme Gefühl beim Erledigen. Wenn es währenddessen nicht 100%-ig läuft, dann liegt es meist daran, dass mir die einzelnen Schritte bis zum Ziel nicht bewusst sind. Daher schreibe ich mir jeden Schritt genau auf und hake einen nach dem anderen ab. Inzwischen macht es mir sogar fast Spaß, mit der Froglist-Methode die Aufgaben nacheinander wegzuschaufeln, dann im Check-Out-Telefonat mit meinem Work Buddy davon zu erzählen.

Und? Hast du die Methode schon einmal ausprobiert? Was fällt dir dabei leicht oder besonders schwer? Erzähle mir davon in den Kommentaren!
Den dicksten Frosch zuerst zu essen ist übrigens einer der Schritt meines 6-Schritte-Systems für einen produktiven und entspannten Arbeitstag. Ich habe einen kurzen Videokurs entwickelt, der dir zeigt, wie du ultraschnell deine Ziele erreichst und mehr Zeit für die Dinge im Leben hast, die du am liebsten tust.
(Bei mir ist das beispielsweise Yoga)

Zeig mir den Kurs