So ein Gefühl echter innerer Zufriedenheit nach Feierabend kennt eigentlich jeder, und dennoch stellt es sich bei vielen Selbstständige nicht ein.
Gerade im Home Office sehnte ich mich oft danach, auch einmal wieder den Stift fallen zu lassen und wie ein Schulkind nach der 6. Stunde nach Hause zu rennen.
Doch anders als bei Angestellten, bei denen der Arbeitsvertrag die wöchentliche Stundenzahl regelt, benötigen wir Selbstständigen eine andere Struktur, die es uns ermöglicht, uns endlich offiziell in den Feierabend verabschieden zu dürfen. Das Bild oben hat Andrea Mühleck gemacht. Es ist nach einem produktiven Arbeitstag entstanden, an dem ich schon um 14 Uhr mit der Arbeit durch war.
Die Balance zwischen zu viel und zu wenig Arbeit
Manchmal bin ich schon so früh fertig, und manchmal kann ich abends gar nicht mehr aufhören. Wenn ich „zu früh“ fertig bin, fällt es mir echt schwer, meinen Feierabend zu genießen. In der ersten Zeit im Home Office dachte ich oft: „Super, jetzt bist du total produktiv, aber was willst du denn mit der ganzen freien Zeit anfangen? Rumlungern ist für Faulpelze!“ Ich konnte an mir selbst beobachten, wie sehr ich durch den 9 to 5 Arbeitsrhythmus geprägt war.
Was für ein Witz: Wie viele von uns wünschen es sich, selbstständig zu sein und frei über ihre Zeit verfügen zu können, um dann doch in den alten Mustern festzuhängen.
Werde zu deinem eigenen Chef
Die Wahrheit ist: Wir müssen selbst zu unserem Chef werden und eine Ansage machen, wenn es genug ist! So, wie meine alte Chefin bei den ersten Sonnenstrahlen im Jahr zu mir sagte:
„Anna, die Sonne scheint, der Himmel ist blau, du bist jung – mach Feierabend und geh‘ in den Biergarten. Wir machen morgen weiter!“
Genau diesen Freiraum müssen wir uns selbst eingestehen – auch, um mit einer guten Balance leistungsfähig zu bleiben! Wir benötigen dringend die Einstellung, dass wir es uns selber schuldig sind, auch mal an uns zu denken.
Hier sind 5 Tipps, wie du dir das Feierabendgefühl zurückholst!
#1 Nimm dir nur 3 Aufgaben vor
Ich nehme mir jeden Tag nur drei Aufgaben vor. Ich nenne diese Aufgaben übrigens “Frogs”. Warum erzähle ich dir ein anderes Mal.
Also: Nur drei Aufgaben. Wenn ich damit durch bin, mache ich Feierabend. So konzentriere ich mich auf die wirklich wichtigen Dinge in meinem Business anstatt nur den dringenden Aufgaben hinterher zu rennen, die im schlimmsten Fall andere für mich priorisieren.
Du bist dir nicht sicher, wie du die drei “richtigen” Aufgaben auswählst? In meinem 6-Schritte-Kurs für mehr Entspannung und Produktivität im Arbeitsalltag zeige ich dir, wie du jeden Tag deine drei wichtigsten Aufgaben findest.
Wenn du herausfinden willst, welche deiner Aufgaben wichtig und nicht nur dringend sind, schau dir meinen Videokurs an!
#2 Plane realistisch
In den ersten Wochen lernst du, durch Reflexion, wie viel du wirklich an einem Tag leisten kannst. Ich beobachte ständig, welche Aufgaben ich noch nicht geschafft habe und hinterfrage das Warum. Nach und nach wird meine Einschätzung besser. Wenn du irgendwann den Sweetspot entdeckt hast, kannst du auch darauf vertrauen, dass du zufrieden sein kannst, wenn du alle drei Frogs erledigt hast.
#3 Feiere deine erreichten Frogs
Wenn du dein Ziel erreicht hast, feiere Dich! Setze dir eine imaginäre (Frosch-)Krone auf und sei stolz auf das, was du heute erreicht hast! Wenn du dein Ziel nicht erreicht hast? Lass‘ dich nicht entmutigen. Ziehe die Krone trotzdem auf – ja genau, so weit auf den Kopf, dass sie jeder sehen kann! Nicht alle unsere Frogs liegen zu 100% in unseren Händen. Manchmal spielen äußere Umstände uns einen blöden Streich, an dem wir absolut nichts ändern können.
#4 Beruhige deinen inneren Kritiker
Dann gibt es auch noch so Tage, an denen klappt einfach gar nichts oder du bist krank. Während ich früher oft das Gefühl hatte, ich könnte und müsste noch mehr tun und sogar erkältet im Kundenmeeting saß, sage ich heute laut zu mir: „Ich gebe mir heute frei!“ Damit beruhige ich meinen immens strengen inneren Kritiker, der mich immer zu Höchstleistung anspornen will. Ich sage ihm: „Heute ruhe ich mich aus und morgen bin ich wieder bereit, mich von dir anfeuern zu lassen.“
#5 Nimm Feierabendmomente als To-Do’s auf
Gönne dir mal wieder etwas Besonderes am Feierabend: Ein Bier mit Freunden, Yoga im Park. Egal, was es ist, Hauptsache, du kannst dabei gut entspannen. Ich trage mir auch die schönen Feierabendmomente mit in meine To-Do-Liste ein.
Ihr Lieben, dann raus an die frische Luft und rein in den wohlverdienten Feierabend!
Wir arbeiten tagtäglich so hart. Erlauben wir uns, den Feierabend auszukosten!
Was sind noch eure Tipps und Tricks für dein Feierabendgefühl?
Schreibe mir!
Mein aktueller 6-Schritte-Kurs ist hilft dir dabei dich jeden Tag so zu fokussieren, dass du entspannt und produktiv durch deinen Tag gleitest. Endlich mehr schaffen in weniger Zeit und schon am Mittag mit einem guten Gefühl den Laptop zuklappen.
Neueste Kommentare