Seite auswählen

Heute ist Eva Hunger im Frog Talk. Eva ist Life Coach, Podcasterin bei „Lebenshunger“ und bekennende Lebensliebhaberin. In ihren Sitzungen unterstützt sie Menschen dabei, in Umbruchphasen einen klaren Kopf zu bewahren, herauszufinden was sie wirklich, wirklich machen wollen, und wie sie das erreichen.

Eva hat die Fähigkeit, Hürden im Kopf in sekundenschnelle mit den richtigen Fragen einzureißen. An ihr bewundere ich aber auch ihre Liebe für technische Tools und das Optimieren von Prozessen in ihrem eigenen Arbeitstag.

Hallo Eva! Nur über Business zu reden – wie langweilig. Deswegen zum Start: Was ist deine private Leidenschaft?
Impro Theater! Ich liebe es! Und ich liebe es mit meinem Thermomix zu kochen.

Viele glauben, dass sie von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr arbeiten müssen, sonst sind sie nicht zufrieden mit ihrem Tag. Woher kommt dieser Gedanke und wie wird man ihn los?
Zunächst würde ich einmal schauen, ob ich diesen Gedanken loswerden möchte. Wenn ich total happy und zufrieden mit meinem Tag bin, kann das ja ruhig so bleiben. Wenn ich aber merke, dass ich gestresst bin oder nicht zufrieden, ist es eine tolle Möglichkeit, das zu untersuchen. Der Gedanke liegt gesellschaftlich-historisch begründet. Letztendlich definieren wir uns in unserer Gesellschaft viel über die Arbeit, der wir nachgehen. Viele folgen dem Gedanken „Ich arbeite, also bin ich“. Im Umkehrschluss heißt das aber auch „Wenn ich nicht arbeite, bin ich nicht“.

Und wie löse ich den Gedanken jetzt wirklich auf, wenn ich nicht happy damit bin?
Um den Gedanken aufzulösen, kann man zum Beispiel den Ansatz The Work von Byron Katie anwenden. Dafür schreibt man alle Gedanken auf, die in dem Moment für einen wahr sind, und untersucht jeden einzelnen mit den Fragen „Ist das wirklich wahr? Was passiert, wenn ich den Gedanken glaube? Wer wäre ich ohne den Gedanken?“. Dann kehrt man den Gedanken ins Gegenteil um und findet so heraus, dass auch andere Wahrheiten gültig sind. Dadurch hat man die Gelegenheit wieder neu zu wählen.

Spannend! Ein weiterer Produktivitäts-Hack ist eine gute Morgenroutine. Wie sieht deine Morgenroutine aus?
Ich wache auf, trinke ein Glas warmes Wasser, meditiere und schreibe auf wofür ich dankbar bin. Oft schaue ich dann, worauf ich Lust habe: Yoga, Journaling, Tanzen, eine Karte ziehen, lesen… Mein Handy lasse ich derweil im Flugmodus und stelle es erst danach an.

Wie organisierst du dich selbst deinem Business?

– Für Strategie, Projekte und Ideen nutze ich Asana
– Für Termine und To do’s den BusyCal
– Für Wissen- und Methodensammlungen Evernote
– Für Unterlagen Dropbox
– Für Buchführung Debitoor in Verbindung mit einem Konto bei Kontist

Gibt es einen Coachingtipp, der mir helfen könnte mit einer Aufgabe anzufangen, obwohl ich keine Lust habe?
Erinnere dich an deine größere Absicht, an deine Vision, für die es sich lohnt auch die Aufgaben zu machen, zu denen du keine Lust hast. Du musst nicht immer 100% Lust auf Aufgaben haben und du kannst dich dafür entscheiden erfüllt das zu machen, was gerade ansteht.

Ich habe gemerkt, dass ich viel weniger Probleme mit dem Aufschieben von Aufgaben habe, seitdem ich an meinem Herzensprojekt arbeite, der Frog List. Es hat aber noch nicht jeder sein Herzensprojekt gefunden. Kannst du mir als Coach erklären, wie das geht?
Das ist eine tolle Frage! Und deine Beobachtung ist ganz richtig, wenn man an seinem Herzensprojekt arbeitet, ist man viel motivierter. Zunächst würde ich unterscheiden: Will ich von meinem Herzensprojekt finanziell leben können (=mein Job), oder ist es ein Hobby? Wenn es der Job ist, finde ich das japanische Konzept Ikigai großartig. Wenn man etwas tut, das man liebt, gut darin ist, die Welt es braucht und man dafür bezahlt wird, lebt man das persönliche Ikigai.
Um herauszufinden, was man liebt, kann man für sich selbst folgende Fragen beantworten: „Was würde ich tun, wenn Geld keine Rolle spielt?“, „Was würde ich tun, wenn ich nicht scheitern könnte?“. Um festzuhalten worin man gut ist, kann man z.B. den Test auf der Seite 16personalities machen.
Außerdem ist das eine tolle Frage für ein Coaching. Wenn du es für dich noch nicht weißt, hilft dir jeder Coach garantiert gerne dabei, es herauszufinden, und unterstützt dich dabei, dein persönliches Ikigai aufzubauen.

Danke für deine Tipps Eva! Was sind deine nächsten Schritte in deinem Business?
Ich biete momentan entweder ein zweimonatiges Intensivcoaching an für jemanden, der eine klare Entscheidung für die nächsten Schritte möchte oder eine Jahresbegleitung für alle, die sich langfristig persönlich weiterentwickeln möchten. Dieses Jahr kommt außerdem noch die „Lebenshunger Akademie“. Infos dazu kommen bald, stay tuned… Gerade beende ich nämlich noch mein Masterstudium in Healthcare Innovation and Management und schreibe meine Masterarbeit über die Vorteile von Coaching, Achtsamkeit, Yoga usw. bei chronischen Krankheiten. Ab Herbst werde ich mich dann ganz auf das Coaching konzentrieren!

Hier kannst du Eva finden:

InstagramFacebookWebsite