
Die 10 größten Zeitfresser in deinem Leben
Fragst du dich auch manchmal, wo der ganze Tag hin ist, weil die Zeit so schnell verflogen ist?
„Ich brauche mehr Zeit!“ Diesen Satz höre ich so oft. Leider habe ich noch keine Zeitmaschine gefunden, aber dafür 10 Zeitfresser identifiziert, die mir früher so viel Zeit geraubt haben.
1. Social Media Sucht
Facebook, Instagram und Co. sind die Zeitfresser Nummer 1. Diese Apps werden so konzipiert, dass sie süchtig machen. Die Firmen investieren Millionen von Euros für die Usability, aufgrund dieser der Nutzer von einem interessanten Post zum nächsten geleitet wird und dabei völlig die Zeit vergisst.
So eliminierst du den Zeitfresser: Stelle alle Push-Notifications auf deinem Handy aus oder lösche die Apps komplett. Falls du den Dienst nutzen willst, empfehle ich dir bewusst einen Zeitrahmen zu setzen.
2. Termin Pingpong
Neue Kontakte zu knüpfen ist schön und wertvoll. Lege fest, dass du eine Terminvereinbarung für ein gemeinsames Treffen mit höchstens drei E-Mails erledigst, so vermeidest du unnötigen vielfachen E-Mail Austausch und unnötige Zeitverschwendung.
Sei konkret, verfasse drei Terminvorschläge sowie den Treffpunkt in einer Mail, damit dein Kontakt mit nur einer E-Mail antworten braucht um ein Treffen zu vereinbaren.
3. E-Mail Flut
Wenn du dich ständig von neuen Mails aus deinem Workflow herausreißen lässt, brauchst du jedes Mal Zeit, um wieder konzentriert weiterarbeiten zu können.
Das kannst du dagegen tun: Checke deine Mails nur drei Mal täglich und erledige alles, bei dem du per Telefon eine Rückmeldung benötigst.
4. Hören statt Lesen
Ich liebe Bücher! Und ich liebe Lesen. Nur leider kann man beim Lesen nichts anderes machen. Normalerweise bin ich der absolute Multitasking-Gegner, außer beim Konsumieren von Lernstoff!
Der Trick: Höre Hörbücher oder Podcast während du im Auto unterwegs bist oder in der S-Bahn sitzt. Diese Zeit nutzt du wertvoll für deine Weiterbildung.
5. News Flash
Seit fünf Jahren lese und höre ich keine Nachrichten mehr. Ich vertraue darauf, dass mir meine Mitmenschen davon erzählen werden, wenn etwas Wichtiges passiert. Das heißt nicht, dass ich nie Zeitung oder Artikel lese, sondern wähle bei relevanten Themen Inhalte bewusst aus und informiere mich gründlich.
So beginnst du den News Detox: Nimm dir vor, vier Wochen keine Nachrichten zu lesen oder zu hören und schau mal wie du dich fühlst und ob du etwas vermisst.
Du kannst dich morgens nicht so richtig motivieren und bist den ganzen Tag unproduktiv?
Mit dieser praktischen Checkliste findest du Inspiration und Energie für deinen Arbeitstag!
6. Fernsehsucht
Meine Freunde wissen es schon und alle, denen ich davon erzähle lachen mich erst einmal aus. Ich bin fernsehsüchtig gewesen. Deswegen besitze ich, seitdem ich vor zehn Jahren von zu Hause ausgezogen bin keinen Fernseher mehr und schaue auch heute nur selten Serien.
Dadurch habe ich mir mehr Zeit für andere Dinge geschaffen.
So geht es: Schmeiße deinen Fernseher aus dem Fenster. Nein, Spaß. Es reicht, wenn du den Fernseher nicht anschaltest.
7. Party Pupser
Kennst du den Zeitpunkt, wenn du immer noch auf einer Party oder einer Veranstaltung rumhängst, du aber weißt, dass es eigentlich schon längst Zeit ist zu gehen? Du hast keinen Spaß mehr, die Gespräche haben sich ausgesprochen und das Buffet gammelt schon vor sich hin.
Warum bleibst du noch?
Besser: Entscheide dich und verlasse die Veranstaltung, sobald sich dein Bauchgefühl meldet zu gehen. Gehe ab nach Hause oder wechsle zur nächsten Party! Aber: Wenn es noch schön ist, dann meine Empfehlung: – Have Fun!
8. Quatschen statt Machen
Später, später, später. Morgen, morgen, morgen. Wenn wir uns nicht entscheiden wollen, schieben wir Aufgaben auf. Wir notieren sie irgendwo, was oft schon 3 Minuten dauert, wenn man das Suchen des Notizblocks mitzählt.
So sparst du Zeit und Nerven: Erledige kleine Aufgaben sofort. Triff direkt eine Entscheidung, wenn die Aufgabe zu groß ist um sie in einem Rutsch zu erledigen. Überlege dir in welchen Schritten du sie abarbeiten willst. Oft brauchen wir für das Erledigen weniger Zeit, als für das Notieren der Aufgabe.
9. Alles selbst machen
Bist du der Herrscher deines Reiches und niemand kann Dinge so gut erledigen wie du selbst? Kann schon sein, dauert aber länger.
Das kannst du tun: Mache dir eine Liste mit Aufgaben in deinem Arbeitstag die sich ständig wiederholen und von anderen Menschen erledigt werden können. Delegiere sie.
10. Aufgaben aufschieben
Die meiste Zeit verbrate ich allerdings gar nicht während ich arbeite, sondern wenn ich mich noch nicht entschlossen habe, ob ich jetzt wirklich anfangen soll oder nicht. Die 1-2 Stunden am Tag, in denen ich überlege was jetzt als nächstes geschehen soll, sind mein größter Zeitfresser.
Und darum: Eat the Frog first! Mache dir jeden Abend einen Plan, welche drei Frösche du am nächsten Tag machen magst und starte ohne zu Zögern!
Neueste Kommentare