Seite auswählen
Frog Talk mit Anton Reulow: So kommst du mit mutigen Aktionen aus deiner Komfortzone

Frog Talk mit Anton Reulow: So kommst du mit mutigen Aktionen aus deiner Komfortzone

 Anton kenne ich von einem Workshop in Berlin, in dem er Klavier spielte und seine Geschichte erzählte. Er ist Speaker und liebt mutige verrückte Herausforderungen. Anton hat so viel Energie, dass es mich fast vom Stühl gepustet hat, als wir danach mit einer Gruppe von Freunden eine Kleinigkeit essen waren. In diesem Interview im Frog Talk habe ich ihn ausgefragt, wie er den Mut findet immer wieder seine Komfortzone zu verlassen:

Lieber Anton! Wie würde sich ein 30–Sekunden–Serien-Trailer über dein Leben anhören?

Ein Abenteurer, der es liebt, sich den großen Herausforderungen des Lebens zu stellen, egal ob es sich um Sprünge aus den Flugzeug handelt, Ultramarathons mit über 71 km zu laufen oder das Klavierspielen innerhalb kürzester Zeit zu erlernen.
Daraus kreirrte sich mein Lebensmotto: Sei POSITIV VERRÜCKT.

Heute bin ich Speaker & Coach und meine Erfüllung liegt darin, andere Menschen dabei zu unterstützen Ihre Komfortzone zu verlassen und die Herausforderung des Lebens erfolgreich zu meistern. Um es auf den Punkt zu bringen: Ich liebe es, wenn Menschen an meiner Seite erfolgreich sind oder noch erfolgreicher werden. Und dabei unterstütze ich sie mit Leib und Seele.

Was war ein Ereignis, das dein Leben völlig auf den Kopf gestellt hat?

Ich habe zuvor sieben Jahre lang im Außendienst gearbeitet und je länger ich dort war, desto unzufriedener wurde ich, da ich gemerkt habe, dass es mich nicht mehr erfüllte wie zur Anfangszeiten. Seit ein paar Jahren habe ich mich parallel mit der Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt und je intensiver ich das tat, umso mehr habe ich meine Antworten bekommen, was ich vom Leben möchte und was ich nicht möchte.
Dies führte mich zu einem Punkt im Leben, an dem ich mich entschloss, vom Alten loszulassen und mich für den Traum als Speaker und Coach entschied.
Ich habe daraufhin meine Selbstständigkeit aufgelöst und somit ein starkes Zeichen für meinen Traum gesetzt. Klingt jetzt alles sehr entspannt, aber so entspannt war es jedoch nicht. Ich habe einen kompletten Neuanfang durchgezogen. Das bedeutet eine neue Stadt, neues Umfeld und eine neue Branche.
Heute bin ich im Team von Calvin Hollywood als Speaker und Coach und darf Schritt für Schritt an diesem Traum arbeiten. Den meine Passion ist es, andere Menschen erfolgreich zu machen, in Form von Coachings und Seminaren.

Du bist der König der verrückten Aktionen. Wieso tust du dir das alles an?

Eine sehr gute Frage (lacht), welche ich mir selbst schon sehr oft gestellt habe. Tatsächlich verbinde ich mit den verrückten Aktionen das aktive Verlassen meiner Komfortzone. So verbinde ich Erlebnisse mit tollen Erfahrungen und durchlaufe dabei einen ungemeinen Lernzprozess, welcher mich prägt und mir mein Selbstbewusstsein stärkt.
Meine zweite Motivation ist es, dass ich Menschen inspirieren und motivieren möchte, mehr aus ihrem Leben herauszuholen, denn ich bin der Meinung, dass so viele Menschen sehr viel Potenzial haben als sie glauben. Sie schaffen es jedoch nicht, ihre PS auf die Straße zu bringen, weil sie zu sehr sicherheitsorientiert sind und Ängste haben – was ja jeder von uns hat. In genau solchen Situationen lernt man, besser mit den Ängsten umzugehen, und wird offen und experimentierfreudig für neue Erlebnisse und Abenteuer.

Gab es schon einmal eine Situation, in der du dachtest: Jetzt bin ich zu weit gegangen?

Für mich ist alles ein Lernprozess, und wenn man sich Herausforderungen stellt, dann ist es mir wichtig, über sein vermeintliches Limit zu denken beziehungsweise bewusst sogar weiter zu gehen, als man es sich in der jetzigen Situation vorstellen kann. Hier ist der Lernprozess ungemein groß.
Als Beispiel: Ich habe mich für einen 71 km Ultramarathon vorbereitet. Zum damaligen Zeitpunkt bin ich nicht mehr als 29 km gelaufen. Ist jetzt mein gesetztes Ziel, die 71 km, unrealistisch? Gehe ich zu weit? In dem Moment weiß ich es nicht. Entscheidend ist jedoch, wie du zu deinem Ziel stehst. Wenn du es dir ausmalst, dass es nicht möglich ist, dann wird es so sein.
Wenn du aber an deine Grenzen gehst, dann wirst du vieles über dich lernen und merkst, wieviel Potenzial eigentlich in dir steckt.

Viele Frogger sind selbständig. Da geht es immer wieder darum, aus der Komfortzone herauszukommen. Welchen Tipp kannst du ihnen geben?

In den meisten Fällen hindert uns die Angst daran, unsere Komfortzone zu verlassen.

Bedeutet konkret, dass sich viele, wenn es darum geht, aktiv seine Komfortzone zu verlassen, ein Worst Case „Szenario“ gedanklich im Kopf ausmalen.

Beispiel: Du bist unzufrieden in deiner jetzigen Stelle und anstatt den Job zu wechseln, bleibst du in der Komfortzone mit dem Kompromiss der Unzufriedenheit, den dir die vermeidliche sichere Arbeitsstelle bietet. Diesen Kompromiss gehst du ein, weil du dir im Kopf beispielsweise folgendes ausmalst:

Was ist, wenn ich gehe und keinen Stelle finde?
Was ist, wenn der Chef blöd ist?
Was wäre, wenn ich mit den neuen Arbeitskollegen nicht klarkomme?

Wir beschäftigen uns viel mit denjenigen Fragen, die dafür sorgen, warum wir etwas nicht tun sollen.

Wichtig in so einer Situation ist es, sich mit den richtigen Fragen zu beschäftigen, nämlich denen, die einen voran bringen. Man sagt auch, dass die Qualität deiner Fragen die Qualität deines Lebens bestimmt.

Beschäftige dich also mit chancenorintierten Fragen, welche dich bestärken, diesen Weg einzuschlagen, also beispielsweise:

Was würde es in meinem Leben verändern, wenn ich eine Stelle habe, die mich erfüllt?
Was würde es mir persönlich bringen, wenn ich eine neue Herausforderung im Beruf habe?

Um es auf den Punkt zu bringen: Beschäftige dich beim Verlassen der Komfortzone immer mit Fragen, welche dich voran bringen und nicht bremsen.

Was sind ungewöhnliche Angewohnheiten oder Routinen, die du hast?

Ich liebe meine Morgen- und Abendroutinen , welche ich täglich ausübe, um mich auf den Tag einzustimmen. Bedeutet konkret:
In mein Erfolgsjournal Ziele aufzuschreiben, diese zu visualisieren und mich mit entspannter Musik auf den Tag einzustimmen. Hier empfehle ich es, eine Gute-Laune-Playlist zu erstellen. Dies sorgt für einen langfristigen Fokus auf meine Ziele. Abends führe ich noch zusätzlich Dankbarkeitsübungen durch, mache mir bewusst, wofür ich im Leben dankbar bin und reflektiere den Tag und schreibe mir 3 Siege und Erfolge auf, um mein Selbstbewusstsein zu stärken. Ganz einfache Übungen, die langfristig eine ungemeine Wirkung haben. Ich kann dir nur empfehlen, eine Morgen- und Abendroutine für dich einzuführen und dir bewusst eine Stunde am Tag für dich zu reservieren. Du wirst dann merken, welche positive Veränderung langfristig für dich einsetzen wird. Hierzu findest du viele Einstiegsmöglichkeiten auf Youtube, oder du meldest dich über Instagram einfach direkt bei mir. Ich werde dich dann dabei unterstützen.


Du kannst dich morgens nicht so richtig motivieren und bist den ganzen Tag unproduktiv?
Mit dieser praktischen Checkliste findest du Inspiration und Energie für deinen Arbeitstag!

Zur Checkliste


Was steht bei dir demnächst an, bei dem du aus deiner Komfortzone herauskommen willst?

Meine aktuelle Mission ist es, mich auf dem deutschen Markt im Speaker und Coaching Bereich zu etablieren. Dadurch, dass ich hier erst neu in der Branche bin, habe ich noch ein ungemeines Lernpotenzial und vor allem bietet es sich hier gerade extremst an, seine Komfortzone zu verlassen. Als Beispiel: Die großen Bühnen zu erobern und tolle Performances abzuliefern.

Über Anton: 

Anton ist Speaker und Coach bei Calvin Hollywood GmbH und ist spezialisiert auf POSITIV VERRÜCKTE Herausforderungen.

Schwerpunkte seiner Arbeit:

  • 1:1 Personalcoaching (Persönlicheweiterentwicklung, Erfolgsmindset
    Kleiner Themenbereich aus dem Personalcoaching:
    • Wie funktioniert eine Morgen und Abendroutinen.
    • Wie setzte ich meine Ziel und erreiche diese.
    • Wie gehe ich mit falschen Glaubensätzen um.
  • Öffentliche Seminare

Hier kannst du Anton finden:

InstagramYoutube